Was ist Pulverbeschichten?

Bei dem Verfahren der elektrostatischen Pulverbeschichtung, ziehen sich die elektromagnetisch unterschiedlich geladenen Teilchen des Beschichtungspulvers einerseits und des zu beschichtenden Werkstücks andererseits gegenseitig an.
Mithilfe einer speziellen Sprühpistole wird das Beschichtungspulver elektrisch positiv aufgeladen, mittels Druckluft zerstäubt und auf das geerdete Werkstück aufgetragen. So bildet sich dort ein zunächst noch pulvriger Niederschlag.
Im nächsten Schritt wird das Werkstück bei 200° C in den Brennofen gegeben, wo das Pulver schmilzt und sich zu einem glatten Film vernetzt.

 

 

Die Vorteile der Pulverbeschichtung:

Die Pulverbeschichtung verleiht einer Oberfläche sehr gute Eigenschaften in Bezug auf mechanische Beanspruchung. Die Oberfläche wird durch die Beschichtung sehr schlagfest und erhält so den optimalen Schutz vor Korrosion.
Auch unter ökologischen Gesichtspunkten ist die Pulverbeschichtung vorzuziehen. Im Vergleich zum Nasslack ist dieses Verfahren der Oberflächenveredelung äußerst umweltfreundlich und enthält keine Lösemittel und Schwermetalle wie Blei und Cadmium.

Alle Vorteile auf einen Blick:

- umweltfreundlich (Lösemittel-, Blei- und Cadmiumfrei)
- extrem stoß- und schlagfest, dabei besonders elastisch
- dauerhaft
- witterungsbeständig
- sofort weiterverarbeitbar ohne Austrocknungszeit
- keine Läufer oder Tropfen

Haben Sie Fragen?

0160 933 92017

PA-MET Beratung / Verkauf
Ansprechpartner
Herr Thomas Fritsch

Ich berate Sie gern
Montag - Freitag

9 Uhr - 12 Uhr
14 Uhr - 17 Uhr


039754 514 510

PA-MET Beratung / Service
Herr Zbigniew Zduńczyk
pametservice@gmail.com
Montag - Freitag
07:00 Uhr - 15:00 Uhr

 

Angebotsformular für Sie

Ihr findet uns auch auf