Korrosionsschutz

Eines der wirksamsten Korrosionsschutzverfahren für Bauteile aus Eisen und Stahl ist das Feuerverzinken.

Beim Feuerverzinken werden unsere fertigen Produkte aus Stahl in geschmolzenes Zink (ca. 450 °C) getaucht oder hindurch gezogen. Das Tauchen ermöglicht es auch Innenteile, Schweißnähte und unzugängliche Stellen gut zu erreichen. An der Kontaktfläche bildet sich bei diesem Hitzegrad eine widerstandsfähige Legierungsschicht aus Eisen und Zink und darüber eine sehr fest haftende reine Zinkschicht mit einer Dicke zwischen 50 und 150qm

Im frischen Zustand ist die Zinkschicht hellglänzend und sieht danach eine Zeit lang metallisch-kristallin aus. Bei der Korrosion des Zinks bildet sich durch den Luftkontakt eine relativ witterungsbeständige Schutzschicht aus Zinkoxid und Zinkcarbonat, was der Legierung eine dunkelgraue Farbe verleiht. Da Zink im Vergleich zu Eisen das unedlere Metall ist, dient es darüber hinaus als Opferanode und schützt das darunter liegende Eisen solange vor Korrosion, bis es selbst vollständig korrodiert ist. Durch diese beiden Materialeigenschaften bietet eine entsprechend dicke Zinkschicht einen jahrzehntelangen wirtschaftlichen Rostschutz ohne weiteren Wartungsbedarf.

Unsere Empfehlung!! Um die Schutzdauer (bzw. die Lebensdauer) einer Feuerverzinkung weiter zu verbessern, empfehlen wir eine zusätzliche Pulverbeschichtung.

Haben Sie Fragen?

0160 933 92017

PA-MET Beratung / Verkauf
Ansprechpartner
Herr Thomas Fritsch

Ich berate Sie gern
Montag - Freitag

9 Uhr - 12 Uhr
14 Uhr - 17 Uhr


039754 514 510

PA-MET Beratung / Service
Herr Zbigniew Zduńczyk
pametservice@gmail.com
Montag - Freitag
07:00 Uhr - 15:00 Uhr

 

Angebotsformular für Sie

Ihr findet uns auch auf